#137 Ein philosophisch-politischer Blick auf unsere Freiheit. Teil 2
Shownotes
Dies ist der zweite Teil der Podcastfolgen über das große Thema Freiheit. Wo hört Freiheit auf? Wo fängt Chancengleichheit an? Kann man Menschen in Sachen Diskriminierung umerziehen? Könnten höhere Investitionen in Bildung für mehr Freiheit sorgen? War es sinnvoll, dass iPads an alle Schüler:innen ausgegeben wurden? Ist unsere Freiheit selbstverständlich? Welche Regeln zur Handynutzung sind nachvollziehbar? Was prophezeien die beiden in Bezug auf aktuelle Social Media Plattformen? Zum Schluss werden Beschreibungen und Äußerungen zum Freiheitsbegriff von bekannten Philosophen und Politikern bzw. Ökonomen vorgestellt.
Viel Spaß und nicht vergessen:
- Klicken
- Liken
- Teilen
- Abonnieren
Schreib uns gerne eine E-Mail: podcast@felixcitas.com
- Wir freuen uns über jede Mail von dir, und sag uns bitte auch, ob wir die vorlesen dürfen und ob wir deinen Namen sagen dürfen!
Folge uns auf unseren Seiten und connecte dich mit uns (Bilder und Videos zu den Folgen): https://www.instagram.com/felixcitas.podcast https://www.facebook.com/felixcitas.podcast Auf TikTok: www.tiktok.com/@felixcitas.podcast (Sneak Peaks zu den Folgen und Kurzvideos) https://www.youtube.com/@felixcitas (unsere Musik, unser Podcast) https://www.felixcitas.com/ Hier ist die Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/53S2WZmbNsV6tzNIa4Ec5M?si=fccea05ede354fd7 Dich interessiert auch unsere Musik? https://ampl.ink/aZQvP https://www.youtube.com/@felixcitas https://www.instagram.com/felixcitas
Neuer Kommentar